Eine verlässliche Gesundheitsversorgung in Deutschland braucht Frieden, Vielfalt und Rechtstaatlichkeit.

Unser Aufruf zum Weihnachtsfest
Erstellt von:Dehne, Nils
Erstellt am:23.12.2024
Aktualisiert am:23.12.2024, 12:20

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht derzeit so sehr im öffentlichen Fokus wie schon lange nicht mehr. Zu einem großen Teil liegt das an den hitzigen Debatten um die notwendigen Reformen und den immer größeren wirtschaftlichen Druck auf nahezu allen Ebenen des Gesundheitswesens. Die eigentliche Ursache liegt jedoch in unserem demografischen Wandel. Schon vor vielen Jahren war absehbar, dass in einer alternden Gesellschaft weder finanziell noch personell ausrechend Ressourcen zur Verfügung stehen, um die Gesundheitsversorgung der vergangenen Jahre unverändert fortsetzen zu können. Gleichzeitig ist das Gesundheitswesen aber auch unmittelbar von den großen geopolitischen Auseinandersetzungen unserer Zeit betroffen. Dazu gehören die deutlich zugenommenen Cyberangriffe auf kritische IT-Systeme seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine, aber auch die Behandlung von Geflüchteten und Verwundeten oder das überraschende Kriegsende in Syrien, dass zu einer Debatte über die Rückkehr von syrischen Fachkräften geführt hat.

Im Angesicht der jüngsten Ereignisse in Magdeburg aber auch mit Blick auf die anstehenden Neuwahlen wollen wir auf die bestehenden Zusammenhänge hinweisen:

Vielfalt: Unser Gesundheitssystem ist in allen Bereichen auf ausländische Fachkräfte angewiesen, weil der demografische Wandel zu immer mehr Behandlungsbedarf bei einer sinkenden Anzahl von Arbeitskräften führt.

Rechtstaatlichkeit: Das Gesundheitssystem ist Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Diese gemeinschaftliche Verantwortung ist mit keiner Form von Ausgrenzung und Willkür vereinbar.

Frieden: Während die Bundeswehr nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine eilig mit einem Sondervermögen auf die neue Wirklichkeit ausgerichtet wurde, leidet das Gesundheitswesen unter einem Investitionsstau und tradierten Strukturen, die nur durch gemeinsame Kraftanstrengungen zukunftsfähig aufgestellt werden können.

Die Antworten auf diese Herausforderungen lauten für uns: Mehr Zusammenarbeit und mehr Vertrauen. Dafür werden wir uns auch im kommenden Jahr mit großer Motivation jeden Tag einsetzen.

Bis dahin wünschen wir Ihnen allen ein erholsames und besinnliches Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Liebsten und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2025.